Die Digitale Transformation erfasst alle Branchen und Sektoren gleichermaßen, ebenso wie kleine, mittelständische und Großunternehmen. Die Wirtschaft steht vor disruptiven Veränderungen durch die Digitalisierung: durch die digitalen Medien und das Internet verändern sich Geschäftsstrategien, Unternehmensstrukturen, Firmenkultur und Businessprozesse. Kommunikation, Marketing, Vertrieb und Service müssen neu gedacht werden. Es verändert sich aber nicht einfach die Art und Weise, wie ein bereits bekannter Service oder Produkt angeboten wird - mit der digitalen Transformation geht ein neues Verständnis von Kunden- und Geschäftsbeziehungen, also der ganzen Wertschöpfungskette einher. Bei der digitalen Transformation geht es um den Zusammenhang zwischen verfügbaren Technologien, Nutzer-Verhalten und Adaption dieser Technologien durch Unternehmen: Planung, Steuerung, Optimierung und Umsetzung entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens sind zentrale Anlaufstellen, damit der digitale Wandel gelingt.
Aufgrund des Einsatzes innovativer Technologien wird deutlich, wie die digitale Transformation in der Wirtschaft gelingen kann.
Ohne Software keine Digitalisierung
Wenn die Digitalisierung die Gesamtwirtschaft betrifft, gilt das natürlich auch für die Entwicklung von Software. Die digitale Transformation verändert Geschäftsstrategien, Unternehmensstrukturen und Businessprozesse. Einen Vorteil am Markt kann jedoch nur erzielen, wer die neuen Technologien schnell genug nutzen kann. Damit dies gelingt, braucht es einerseits ein stabiles Backend - der Teil einer Applikation, der nicht für den Benutzer sichtbar ist, d. h. die Programmierung und der Administrationsbereich - auf das die Prozesse zugreifen können, und andererseits ein hoch agiles, an die aktuellen Marktanforderungen angepasstes Frontend - der Teil einer Applikation, den der Nutzer sehen kann.
Heute werden in der Programmierung agile Vorgehensweisen eingesetzt, die Kunden direkt in den Entwicklungsprozess einbinden. Dabei werden aus einer einfachen Skizze die Anforderungen rasch in einem ersten Prototyp sichtbar. Kontinuierliche Verbesserungen lassen das Endprodukt entstehen. Kunden wollen heute Software, die einfach, effizient und auf diversen Endgeräten intuitiv und nahtlos bedienbar ist. Dazu kommen wachsende Anforderungen an die Sicherheit, denn die starke Verbreitung der neuen Technologien bietet auch Angreifern viele Möglichkeiten. Deshalb müssen auch Security-Aspekte von Beginn an berücksichtigt werden.
Ganzheitliche digitale Strategie
Eine agile Herangehensweise an die Digitalisierung erlaubt schnelle Erfolge und ein schrittweises Lernen in der Organisation. Interne und externe Potenziale werden zu erfolgreichen Geschäftsmodellen kombiniert, die Beziehung zwischen Fach- und IT-Abteilung wird zu einem Erfolgsfaktor.
Bisher war die IT oft ein Kostenfaktor. Begreift ein Unternehmen die IT als essenzielles Werkzeug, schafft sie neue Blickwinkel bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Eine ganzheitliche digitale Strategie ist dann erreicht, wenn die IT die Geschäftstätigkeit transformiert und sich die Prozesse sprunghaft verbessern. Das ist die digitale Transformation, die einen Wettbewerbsvorteil durch digitale Technologien gegenüber der Konkurrenz schafft.
Oft ist in Unternehmen zwar die Erkenntnis, nicht aber das nötige Wissen vorhanden, diese Themen erfolgreich anzugehen. Kompetente und innovative Partner bringen interne und externe Perspektiven zusammen, verbinden sie mit dem Produktportfolio und transformieren das Ergebnis in eine umfassende digitale Strategie. Dabei werden alle Beteiligten miteinbezogen. Solch kompetente Partner sind nicht nur IT-Experten, sie sind in der Lage, die Bedürfnisse des Unternehmens und der darin arbeitenden Menschen zu erfassen und in entsprechenden digitalen Strategien zu berücksichtigen.
Kontinuierliche Optimierung der Prozesse: der Schlüsselweg in die digitale Zukunft
In den kommenden Jahren wird sich vieles ändern. Verantwortliche und Beteiligte müssen deshalb Prozesse kontinuierlich hinterfragen und optimieren. So können die aktuelle Wettbewerbssituation und die Kundenbedürfnisse antizipiert werden. Dadurch sind Unternehmen agil, innovativ und effizient. Geschäftsmodelle und -prozesse fokussieren die Unternehmensstrategie, Kunden- und Mitarbeiterbedürfnisse. Das steigert den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen nachhaltig. Digitale Technik ist hierfür das Werkzeug.
Mit der digitalen Transformation ändern sich die Anforderungen an die IT-Infrastruktur fundamental: eine agile, flexible und kosteneffiziente IT-Infrastruktur ist die Basis – nur so gelingt eine erfolgreiche digitale Transformation.