zurück
  • Enterprise
    • Consulting
    • IT Infrastructure
      • Strategy Consulting
      • Implementation
      • Hosting
      • Storage
      • Hybrid Cloud: Flexible und zuverlässige Lösungen
      • Microsoft QMTH
    • Fiber Internet & Intelligent Networks
      • Connectivity
      • Networking
    • Modern Workplace
      • Modern Workplace
      • Idea Hub
    • Security Solutions
      • IT-Sicherheitslösungen
      • Managed Services
      • Business Continuity
    • Smart Business Solutions
      • Business Applications
      • Application Development: Individuelle Softwareentwicklung für Ihr Business
      • Landwirtschaft
    • Communication
      • Office 365
      • VoIP
      • Messaging
  • Business
    • Beratung
    • IT-Infrastrukur
      • Implementation
      • Hosting
      • Storage
      • Microsoft QMTH
    • Internetanbindungen & Intelligente Netzwerke
      • Glasfaser
      • VDSL
      • ADSL
      • Funk & SAT
      • Private WAN
      • Intelligente Netzwerke
    • Cloud & moderne Arbeitsplatzlösungen
      • Smart Working
      • Moderner Arbeitsplatz
      • Idea Hub
    • IT-Sicherheitslösungen
      • IT-Sicherheitslösungen
      • Gemanagte Services
    • Intelligente Lösungen
      • Intelligente Lösungen
      • Web & App Development
    • Kommunikationslösungen
      • Office 365
      • VoIP
      • Messaging
  • Privat
    • Internetanbindungen
      • Glasfaser
      • VDSL
      • ADSL
      • Funk & SAT
      • Smart Home
    • Sicherheitslösungen
    • Kommunikationslösungen
  • Service & Support
    • Info Center
    • Anleitungen
    • Einstellungen
    • Service-Anwendungen
    • Speed Test
    • Domain-Check
    • Warenrückgabe
  • Das Unternehmen
    • KONVERTO
    • Management
    • Team
    • Unternehmenspolitik
    • Academy
    • Partner, Kompetenzen & Zertifizierungen
    • Testimonials & Referenzen
    • News
    • Presse & Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Login Kundenportal
  • Login Web Mail
  • Login PEC Mail
  • Login Voice
  • Login SMS
  • Login Online Banking
  • Login Partnerbereich
Login
Search
Home
Italiano
Konverto
  1. IT-Servicepartner
  2. Service & Support
  3. Einstellungen

Einstellungen für den Zugriff auf die IT-Services

Einstellungen für Breitbandanbindungen

ADSL

Encapsulierung: LLC/SNAP
VPI: 8
VCI: 35
Protokoll: PPP over Ethernet (PPPoE)

Internet-Zugangsdaten
Dem Kunden werden die persönlichen Zugangsdaten für den Internetzugang übermittelt.

Domain Name Server Adressen (DNS)  
werden automatisch zugewiesen; falls Ihre Internet–Software keine automatische Zuweisung unterstützt, dann benutzen Sie folgende Adressen: 
Primärer DNS: 195.254.252.201
Sekundärer DNS: 195.254.238.132


Protokoll
PPP (pap) mit dynamischer IP-Adresse  


IP-Adresse & Netmask & Gateway
werden automatisch zugewiesen

VDSL

DSL-ATM-Einstellungen automatisch erkennen (handelt die Zentrale mit dem Router aus)
Protokoll: PPP over Ethernet (PPPoE)

Internet-Zugangsdaten
Dem Kunden werden die persönlichen Zugangsdaten für den Internetzugang übermittelt.

VLAN-Einstellungen
Jedem Kunden wird eine persönliche VLAN-User-ID zugewiesen, die bei Aktivierung des Internetzugangs mitgeteilt wird.

Domain Name Server Adressen (DNS)  
werden automatisch zugewiesen; falls Ihre Internet–Software keine automatische Zuweisung unterstützt, dann benutzen Sie folgende Adressen:
Primärer DNS: 195.254.252.201
Sekundärer DNS: 195.254.238.132

Protokoll
PPP (pap) mit dynamischer IP-Adresse  


IP-Adresse & Netmask & Gateway
werden automatisch zugewiesen

E-Mail-Einstellungen

Automatische Konfiguration von E-Mail-Fächern

Für die automatische Konfiguration Ihres Mail-Fachs benötigen Sie Ihre bei Konverto eingerichtete E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort.

Folgende Mail-Programme werden unterstützt:

  • Microsoft Outlook ab Version 2010
  • Mozilla Thunderbird ab Version 3
  • Evolution (Linux)
  • KMail (Linux)
  • Kontact (Linux)


Beim Einrichten eines neuen Kontos werden automatisch die derzeit gängigsten Einstellungen samt Verschlüsselung ausgewählt.

Zur Konfiguration auf Apple-Geräten können Sie die gültigen Einstellungen über "https://acs.rolmail.net" als Profil anfordern und automatisch installieren.

Folgende Apple-Programme werden unterstützt:

  • MAC OS
  • iOS für iPhone
  • iOS für iPad


Windows Live Mail und Android-Geräte bieten keine automatische Mail-Konfiguration.
In diesem Fall empfehlen wir, die Mail-Konfiguration manuell vorzunehmen und die aktuellsten Einstellungen anzuwenden.

Manuelle Konfiguration von E-Mail-Fächern lautend auf @konmail.net, @rolmail.net und über KONVERTO verwaltete Domain (SMTP/POP3/IMAP)
 ServerVerschlüsselungPortBemerkung
Server für Postausgangsmtp.konmail.netTLS587Server erfordert Authentifizierung
Server für Posteingangpop3.konmail.netTLS110 
Server für Posteingang imap.konmail.netTLS143 
E-Mail-Passwortänderung
  • melden Sie sich mit Ihrem aktuellen Passwort im WebMail an
  • klicken Sie im Menü auf das Einstellungen-Symbol
  • weiter auf "Benutzereinstellungen" und anschließend auf "Passwort ändern" 
PEC-Mail & PEC-Mail-Passwortänderung

PEC-Mail-Einstellungen:

  • ausgehende Post (mit "Server erfordert Authentifizierung"): smtps.pec.rolmail.net (Port 465)
  • eingehende Post (Protokoll "POP3"): pop3s.pec.rolmail.net  (Port 995)
  • eingehende Post (Portokoll "IMAP"): imaps.pec.rolmail.net (Port 993)
  • der Posteingangs und -ausgangsserver erfordert eine erschlüsselte Verbindung (SSL)
  • für den gesicherten Informationsaustausch ist das Kommunikationsprotokoll TLS 1.2 erforderlich, dieses Protokoll setzt voraus, dass alle Programme, die auf den PEC-Dienst zugreifen, aktuell sind

PEC-Mail-Passwortänderung:

  • um Ihr PEC-Mail-Passwort zu ändern, folgen Sie der Anleitung 
Synchronisierung mit ActiveSync
  • "Microsoft Exchange ActiveSync"-Konto erstellen
  • Benutzerdaten eingeben
  • Domäne\Benutzername lauten gleich wie E-Mail-Adresse (abhängig vom jeweiligen Gerät)
  • ExchangeServer: mobile.rolmail.net
Hinweis zur Verschlüsselung

Bitte beachten Sie, dass Mail-Adressen über TLS oder SSL verschlüsselt sein müssen.

Alternativ kann auch unser verschlüsseltes WebMail genutzt werden.


Wichtiger Hinweis:
Die als Absender angegebene E-Mail-Adresse (in der Regel jene des Postfachinhabers) muss es geben.
Andernfalls ist aus Sicherheitsgründen kein Mail-Versand über die Mailserver von Konverto möglich.

Sicherheitseinstellungen

Sicherer Mail-Versand über Ihre Domain

Um Spam-Mails und Phishing-Mails zu bekämpfen, ist das wichtigste und am häufigsten angewandte Verfahren das Sender Policy Framework, kurz SPF.

Dabei handelt es sich um einen Eintrag in der DNS-Zone der Domain. Dieser gibt an, welche Server für den Mail-Versand über die Domain autorisiert sind.

Das Einsetzen eines solchen Records erhöht die Wahrscheinlichkeit, eventuelle Absender von Spam- und Phishing-Mails zu blockieren: bei Phishing-Mails werden z. B. die Absenderadressen gefälscht, um vorzutäuschen, dass ein Mail echt sei, und die Empfänger dann dazu zu bringen, persönliche Daten freizugeben.

Das Einsetzen eines SPF-Eintrags wird weltweit immer mehr als grundsätzliches Sicherheitssystem betrachtet. Provider wie z. B. Google bewerten es als negativ, wenn dieser Eintrag in der DNS-Zone der Domain fehlt.
Weist Ihre Domain keinen solchen SPF-Eintrag auf, werden alle Mails automatisch als nicht vertrauenswürdig eingestuft und meist direkt in den Spam-Ordner verschoben.
Sofern die Empfänger ihren Spam-Ordner nicht regelmäßig prüfen, werden Ihre Mails nicht beachtet.

Damit Ihre Mails garantiert beim Empfänger ankommen und Sie Ihren Mail-Versand sicherer gestalten, ist es ratsam, den SPF-Mechanismus für Ihre Domain einrichtenzu lassen.

Die Techniker von Konverto übernehmen dies gerne für Sie und ergänzen den fehlenden SFP Record in der DNS-Zone Ihrer Domains.

Welche Daten und Informationen benötigen wir, um den SPF-Eintrag für Sie vornehmen zu können?

  • alle vollständigen Informationen zu Ihren Mail-Einstellungen
  • alle Systeme, über die Mails über Ihre Domain versendet werden (z. B. Mail-Programme, Newslettersysteme, Webseiten und Buchhaltungsprogramme)

Diese Informationen kann Ihnen Ihr EDV-Betreuer oder Ihr Webdesigner liefern. Sobald uns alle Informationen vorliegen, können wir uns um die Einrichtung des SPF Records kümmern.

 

Was tun bei Virusbefall?

Hinweise auf einen Virenbefall können sein:

  • Über Ihr Email-Konto werden Spam-Mails versendet.
  • Ihr PC wird plötzlich sehr langsam oder bringt eigenartige Fehlermeldungen (eventuell auch in einer Sprache, die nicht der Sprache Ihres Betriebssystems entspricht).
  • Die Eingabemasken von Webportalen (wie Internet-Banking, Online-Auktionen etc.) verlangen das Generieren und die mehrfache Eingabe Ihrer Zugangsdaten.
  • Ihr Antivirusprogramm läuft nicht mehr.
  • Ihr Antivirusprogramm kann sich nicht mehr aktualisieren.

Im Verdachtsfall sollten Sie Ihren PC mit einem aktuellen Antivirusprogramm scannen. Stellen Sie dabei Ihr Antivirusprogramm auf die höchste Scanstufe ein.

Schadsoftware, die sich bereits auf dem PC befindet, „versteckt“ sich oft vor dem Antivirusprogramm. Daher sollten Sie bei einem ernsten Verdachtsfall zusätzlich einen Scan mit einer sogenannten Live-CD durchführen. Dabei startet der PC von der CD, was verhindert, dass der Virus sich im System verstecken kann. Die Antivirusprogramme auf der CD können ihn dann finden und entfernen.

Wer Schadsoftware auf seinem Rechner hatte, der muss grundsätzlich davon ausgehen, dass dieser Schädling auch dafür benutzt wurde, um Passwörter auszuspionieren.
Nachdem Sie die Schadsoftware erfolgreich entfernt haben, ändern Sie bitte alle Passwörter für E-Mail-Zugänge, Logins auf Webseiten und die Zugangsdaten zu Ihrem Internet-Router. Jetzt können Sie sich beruhigt zurücklehnen.

 

Wie kann ich meinen Router auf Sicherheitslücken checken?

Ein praktisches Online-Tool bietet der Sicherheitsexperte Heise.
Hier geht's zum Netzwerk-Check.

 

Was tun, wenn das Mail-Konto gehackt wurde?

Testen Sie zunächst, ob Ihre Zugangsdaten zum Mail-Fach gestohlen wurden. Dafür gibt es mehrere Tools, z. B. hier.
PC-Welt hat praktische Tipps für all jene, die feststellen mussten, dass ihr Mail-Account geknackt wurde.

Sichere Passwörter - so geht's

Gut zu wissen:

  • Sichere Passwörter sollten mindestens 10 Zeichen lang sein, aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen bestehen 
  • Nutzen Sie für jedes Nutzerkonto ein einzigartiges Passwort
  • Je sensibler ein Zugang ist -z. B. Online-Banking, desto wichtiger ist ein möglichst starkes Passwort

 

6 Regeln für gute Passwörter

  1. Ein Passwort sollte mindestens 10 Zeichen lang sein.
  2. Es sollte aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen (z.B. § & ? * ! ? ) bestehen und nicht in einem Wörterbuch zu finden sein oder mit Ihnen und Ihrer Familie im Zusammenhang stehen. Verwenden Sie also keine Namen, Geburtsdaten, Telefonnummern oder Ähnliches.
  3. Es sollte keine bloße Zahlenfolge (12345…), alphabethische Buchstabenfolge (abcdef…) oder eine Reihe benachbarter Tasten auf der Tastatur (qwertz…) darstellen.
  4. Je sensibler ein Zugang ist (etwa beim Online-Banking), umso mehr Sorgfalt sollten Sie bei der Auswahl eines starken Passworts walten lassen.
  5. Wählen Sie nicht ein Passwort für alle Portale, sondern legen Sie mindestens für die wichtigsten und meist genutzten Dienste eigene Passwörter an.
  6. Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig, insbesondere bei sensiblen Konten wie dem Online-Banking. Besonders wachsam sollten Sie außerdem sein, wenn Ihr Online-Dienstleister Sie zum Ändern des Passworts auffordert, große Datenlecks bekannt werden oder Ihr Gerät mit Schadsoftware infiziert worden ist.

 

So erstellen Sie starke Passwörter

  • Bauen Sie sich Eselsbrücken beim Passwortbau, indem Sie sich beispielsweise einen Satz überlegen, der Ihnen immer wieder einfallen wird und von dem Sie jeweils nur den ersten Buchstaben der einzelnen Wörter sowie die Satzzeichen nutzen. Zum Beispiel: "Ein braunes, kleines Pferd grast auf der Weide ." wird zum Passwort: Eb,kPgadW.
    Am besten ist, wenn Sie einen solchen Satz frei erfunden und nicht irgendwo gelesen haben.
  • Verwenden Sie Passwörter möglichst nicht für mehrere Dienste - selbst Varianten wie Eb,kPgadW.-E-Mail fürs E-Mail-Konto und Eb,kPgadW.-PC für den Login am Computer werden von Fremden leicht erraten.
  • Sie können sich ein Passwort auch mit speziellen Passwort-Managern erstellen und speichern

 

Halten Sie Passwörter-Listen geheim

Notieren Sie sich das Passwort an einem geschützten Ort – nicht auf einem Zettel am PC, nicht in Ihrer Brieftasche oder gesammelt in Ihrem Kalender. Auch auf Computer und Smartphone gilt: Legen Sie sich dort keine ungeschützten Dateien mit Passwörtern an, die Fremde ohne weiteres öffnen können. Verschicken Sie Passwörter nicht per E-Mail, SMS oder auf einem ähnlichen Weg.
Seien Sie vorsichtig damit, Passwörter in Ihrer Software zu speichern, z. B. im E-Mail-Programm, dem Browser, auf dem Smartphone etc. Speichern die Programme Ihre Daten unverschlüsselt und/oder ist das Gerät selbst nicht gut geschützt, können dann andere mit Ihrem PC oder Smartphone Zugriff auf Ihre Nutzerkonten bekommen.

 

Passwort-Manager helfen beim Erstellen und Merken

Komplizierte Passwörter erstellen, für jedes Nutzerkonto ein eigenes haben und sich alle ohne Zugriff für Dritte merken: Eine gute Hilfe dabei können Passwort-Manager sein. Im Internet finden Sie diverse Software, mit der Sie Ihre Passwörter verwalten und verschlüsselt speichern können.

Datendiebstahl-Checker

Prüfen Sie kostenlos, was Cyberkriminelle über Sie wissen und ob Sie von einem Datenklau betroffen sind.

Internet-Telefonie KON Voice Easy einrichten

Konfigurationsparameter für VoIP-Clients

SIP Proxy Server: rolvoice.it
SIP Proxy Port: 5060
STUN Server:  stun.rolvoice.it
STUN Port: 3478

SUPPORT

Wie können wir Ihnen
behilflich sein?

Rufen Sie uns an,
oder schreiben Sie uns.

Quicklinks
  • Info Center
  • Downloads
  • Kontaktformular
  • Team
✕
Mail
Mail
info@konverto.eu
Telefon
Telefon
+39 0471 064 500
Info Center 800 031 031
Adresse
Adresse
39100 Bozen
Bruno-Buozzi-Straße 8
Newsletter
Newsletter
Facebook Link Linkedin Link Google My Business Link Youtube Link
Verbraucherinfos
Impressum
Datenschutz
GDPR
Sitemap
© KONVERTO AG 2021 | MwSt.-Nr. 02254110212