zurück
  • Enterprise
    • Consulting
    • Communication Solutions
      • Office 365
      • VoIP
      • Messaging
    • IT Security Solutions
      • Security Awareness
      • Security Posture
      • Security Prevention
      • Security Operation Center
    • IT Infrastructure
      • Datacenter
      • Strategy Consulting
      • Implementation
      • Hybrid Cloud
    • Fiber Internet & Intelligent Networks
      • Connectivity
      • Networking
    • Smart Business Solutions
      • Business Applications
      • Application Development
      • IT Solutions für die Landwirtschaft
    • Cloud & Modern Workplace
      • Modern Workplace
      • Idea Hub
  • Business
    • Beratung
    • Kommunikationslösungen
      • Office 365
      • VoIP
      • Messaging
    • IT-Sicherheitslösungen
    • IT-Infrastrukur
      • Datacenter
      • Implementation
      • Business Continuity
    • Internetanbindungen & Intelligente Netzwerke
      • KON Fiber Pro
      • KON VDSL Pro
      • KON ADSL Pro
      • KON RadioFiber Pro
      • SD-WAN
      • Private WAN
      • Intelligente Netzwerke
      • Fallback
    • Intelligente Business-Lösungen
      • Intelligente Lösungen
      • Web & App Development
    • Cloud & Modern Workplace
      • Moderner Arbeitsplatz
      • Idea Hub
  • Privat
    • Internetanbindungen
      • KON Fiber Easy
      • KON VDSL Easy
      • KON ADSL Easy
      • KON RadioFiber Easy
    • Kommunikationslösungen
    • Sicherheitslösungen
    • Smart Home
  • Service & Support
    • Anleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Service-Anwendungen
    • Speed Test
    • Domain-Check
    • Warenrückgabe
  • Das Unternehmen
    • Management
    • Team
    • Unternehmenspolitik
    • Academy
    • Partner, Kompetenzen & Zertifizierungen
    • Testimonials & Referenzen
    • News
    • Presse & Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Login Kundenportal
  • Login Web Mail
  • Login PEC Mail
  • Login KON Voice
  • Login Kon secure
  • Login SMS
  • Login Online Banking
  • Login Partnerbereich
Login
Login
Shop
Jobs
Newsletter
Search
Home
Italiano
KONVERTO
  1. IT-Servicepartner
  2. Das Unternehmen
  3. News
  4. Detail
Digitalisierung Security

Sicher, sicherer, 2020

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI verzeichnete im Lagebericht 2019 114 Millionen neue Schadprogramme, die Unternehmen schnell zum Verhängnis werden können.

digitaler Fingerabdruck eingescannt am Computer blau

Laut des Lageberichts des BSI erfolgten im vergangenen Jahr täglich bis zu 110.000 Botinfektionen. Die Zahl bekannter Schadsoftware stieg an, und täglich wurden durchschnittlich 320.000 neue Schadprogramme identifiziert. Deshalb müssen Unternehmen und IT-Experten auf zahlreiche Herausforderungen vorbereitet sein. Die voranschreitende Digitalisierung ermöglicht nicht nur IT-Experten, sondern auch Cyberkriminellen einen einfacheren Zugang zu neuster Technik. Im Jahr 2020 gilt für Unternehmen, eine durch technische Innovationen gestützte, umfassende IT-Sicherheit zu etablieren.

Dem Angreifer einen Schritt voraus

Unternehmen müssen jederzeit auf eine mögliche Attacke vorbereitet sein, denn keine IT-Infrastruktur bietet eine hundertprozentige Sicherheit. Um der steigenden Zahl an Bedrohungen gewachsen zu sein, müssen IT-Experten in Zukunft verstärkt proaktiv handeln. Der DevOps-Ansatz ermöglicht ihnen schnelle und effektive Reaktionen auf potenzielle Cyberangriffe. Entwickler und IT-Betrieb stehen hierbei in aktivem Austausch. Eine positive Entwicklung der letzten Jahre stellt die Integration von präventiven Sicherheitstests in die DevOps-Pipelines dar. In Zukunft gilt es für die Teams, zusätzlich proaktiv auf Sicherheitsverstöße zu reagieren. So werden sich in den nächsten Jahren zunehmend kontinuierliche Testprozesse etablieren. IT-Experten ist es dadurch möglich, entstehende Schäden zu kontrollieren und zu minimieren. Gleichzeitig können sie so Systeme rechtzeitig zurückrollen, um diese zu schützen und kompromittierte Daten wiederherzustellen.

Reduzierte Komplexität führt zu neuen Risiken

Neben der Anzahl verändert sich auch die Art der Cyberattacken, denn innovative Technologien bieten Cyberkriminellen neue Angriffspunkte. Beispiel Container: diese bieten IT-Experten die Möglichkeit, in unübersichtlichen Infrastrukturen Komplexität zu reduzieren. Zusätzlich führen sie automatische Updates durch. Doch diese Funktion öffnet auch die Tür für eine neuartige Form von Cyberangriffen: Container-Schadprogramme, die sich durch die automatischen Updates einschleichen. Daher muss diese Schwachstelle besondere Beachtung finden. Aktuell stehen digitale Signaturen als Authentifizierungsmöglichkeit im Fokus der Debatte. Diese gehen einher mit der Nutzung von Hashes. Die Kollision zweier Hashes kann jedoch ebenfalls eine potenzielle Angriffsstelle für Cyberkriminelle darstellen. Um die komplexen Infrastrukturen weiterhin übersichtlich zu gestalten, muss die Steigerung der Sicherheit bei Container-Technologien künftig im Fokus von IT-Abteilungen stehen.

Automatisierung 

IT-Abteilungen setzen zunehmend auf Automatisierung: Unternehmen können mit der Geschwindigkeit des Marktes Schritt halten und gleichzeitig regelmäßige Updates durchführen. Systeme, die ohne jegliche menschliche Intervention interagieren, stellen jedoch ein zusätzliches Sicherheitsrisiko dar. Hacker können diese nutzen, um ohne menschliche Kontrollinstanz unautorisierte Prozesse zu initiieren. Dieses Risiko müssen IT-Experten im kommenden Jahr bei der zunehmenden Automatisierung von Prozessen bedenken.

Umfassende Sicherheit durch Insights

Neben technischen Entwicklungen haben Datenschutzrichtlinien IT-Abteilungen vor zahlreiche Veränderungen gestellt. Neben umfassendem Datenschutz ermöglichen Sicherheitsmaßnahmen auch einen neuen, systematischen Zugang zu unternehmensinternen Informationen. Dies bietet die Chance, Prozesse innerhalb der Organisation zu analysieren. So erstellen IT-Experten detaillierte Insights, die ein Monitoring des gesamten Unternehmens ermöglichen. Dies generiert neue Sichtweisen auf die eigenen Prozesse unterstützt eine effektive Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen.

Fazit

Künftig gilt es, die durch technische Neuerungen erlangten Informationen zur Implementierung einer ganzheitlichen IT-Sicherheit zu nutzen. Durch die neuartigen Insights können IT-Abteilungen ihre Ressourcen effizient auf die verschiedenen Herausforderungen aufteilen und sich auch ideal nach außen hin schützen. So können IT-Experten 2020 den Fortschritt der Technik effizient nutzen und gleichzeitig die umfassende Sicherheit des Unternehmens gewährleisten.

(Quelle: SecurityInsider)

Wir sind Experten für ganzheitliche Security-Lösungen.

Gemeinsam mit unserem Security-Partner Fortinet setzen wir auf innovative und ganzheitliche Sicherheitssysteme und sorgen so für mehr Kontrolle, um Unternehmensnetze maßgeblich vor Sicherheitsbedrohungen zu schützen.

Vertrauen Sie uns! Gerne sind wir für Sie da: 800 031 031 oder info(at)konverto.eu.

Verwandte Nachrichten

  • 27.01.2021 Europäischer Datenschutztag
  • 21.01.2021 Zusammen für ein sicheres Internet
  • 19.02.2020 Sicherheitsprognosen 2020: Cyberangriffe werden smart
  • 02.01.2020 Cyberbedrohungen 2020: Welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen stellen?
Zurück
Shop
Jobs
SUPPORT
Newsletter
SUPPORT
SUPPORT
SUPPORT

Wie können wir Ihnen
behilflich sein?

Rufen Sie uns an,
oder schreiben Sie uns.

Quicklinks
  • Info Center
  • Downloads
  • Kontaktformular
  • Team
✕
Mail
Mail
info@konverto.eu
Telefon
Telefon
+39 0471 064 500
Info Center 800 031 031
Adresse
Adresse
39100 Bozen
Bruno-Buozzi-Straße 8
Newsletter
Newsletter
Facebook Link Instagram Link Linkedin Link Google My Business Link Youtube Link
CO2 neutral Website
Verbraucherinfos
Impressum
Datenschutz
Sitemap
© KONVERTO AG 2023 | MwSt.-Nr. 02254110212