zurück
  • Enterprise
    • Consulting
    • Communication Solutions
      • Office 365
      • VoIP
      • Messaging
    • IT Security Solutions
      • Security Awareness
      • Security Posture
      • Security Prevention
      • Security Operation Center
    • IT Infrastructure
      • Datacenter
      • Strategy Consulting
      • Implementation
      • Hybrid Cloud
    • Fiber Internet & Intelligent Networks
      • Connectivity
      • Networking
    • Smart Business Solutions
      • Business Applications
      • Application Development
      • IT Solutions für die Landwirtschaft
    • Cloud & Modern Workplace
      • Modern Workplace
      • Idea Hub
  • Business
    • Beratung
    • Kommunikationslösungen
      • Office 365
      • VoIP
      • Messaging
    • IT-Sicherheitslösungen
    • IT-Infrastrukur
      • Datacenter
      • Implementation
      • Business Continuity
    • Internetanbindungen & Intelligente Netzwerke
      • KON Fiber Pro
      • KON VDSL Pro
      • KON ADSL Pro
      • KON RadioFiber Pro
      • SD-WAN
      • Private WAN
      • Intelligente Netzwerke
      • Fallback
    • Intelligente Business-Lösungen
      • Intelligente Lösungen
      • Web & App Development
    • Cloud & Modern Workplace
      • Moderner Arbeitsplatz
      • Idea Hub
  • Privat
    • Internetanbindungen
      • KON Fiber Easy
      • KON VDSL Easy
      • KON ADSL Easy
      • KON RadioFiber Easy
    • Kommunikationslösungen
    • Sicherheitslösungen
    • Smart Home
  • Service & Support
    • Anleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Service-Anwendungen
    • Speed Test
    • Domain-Check
    • Warenrückgabe
  • Das Unternehmen
    • Management
    • Team
    • Unternehmenspolitik
    • Academy
    • Partner, Kompetenzen & Zertifizierungen
    • Testimonials & Referenzen
    • News
    • Presse & Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Login Kundenportal
  • Login Web Mail
  • Login PEC Mail
  • Login KON Voice
  • Login Kon secure
  • Login SMS
  • Login Online Banking
  • Login Partnerbereich
Login
Login
Shop
Jobs
Newsletter
Search
Home
Italiano
KONVERTO
  1. IT-Servicepartner
  2. Das Unternehmen
  3. News
  4. Detail
Big Data

Apfelbau goes IT

Bereits seit mehreren Jahren wird in der Landwirtschaft an computergestützten Methoden getüftelt, sei es zur Effizienzsteigerung oder Erleichterung der Arbeit. Diese Digitalisierung der Landwirtschaft gewinnt mit dem Klimawandel und häufigeren Veränderungen im Umfeld auch in Südtirol immer mehr Bedeutung.

Baeuerin in Apfelwiese mit Tablet und KULTIVAS App zur Sorten und Lagen Wahl von KONVERTO für Landwirtschaft in Südtirol

Südtirol ist von einer besonders günstigen Lage für den Apfelanbau geprägt. Das milde Klima und schützende Bergketten ermöglichen den Anbau von zahlreichen Sorten im gesamten Land. Je nach Sorte liegt die Lebensdauer einer Apfelanlage zwischen 10 und 20 Jahren. Eine Entscheidung bezüglich der Sorten- und Standortwahl beeinflusst die Ertragsleistung, die Qualität und das wirtschaftliche Ergebnis der Apfelanlage maßgeblich.

 

Neue Bedingungen

Bereits seit Generationen werden in Südtirol Apfelanlagen gepflegt. Die Bedingungen für eine erfolgreiche Ernte ändern sich jedoch rasant, denn die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Südtirol bereits Realität. Temperaturschwankungen, Trockenperioden und Hitzewellen sowie Regen- und Hagelunwetter erschweren den Anbau hochwertiger Äpfel, denn Standort, Boden und Klima prägen die Qualität der Ernte grundlegend. Seit mehreren Jahren steigen außerdem die Konkurrenz und das strukturelle Überangebot von Äpfeln an. Dadurch wird sich auch der Preisdruck auf dem globalen Apfelmarkt verstärken.
Um den Südtiroler Apfel trotz neuer Bedingungen auch in Zukunft als Premiumprodukt am Markt zu etablieren, muss jetzt auf Qualität und Effizienz gesetzt werden. Genau in diesem Bereich kann die IT behilflich sein.  

 

Innovative Methoden

Aktuell werden für die Bestimmung der optimalen Sorten/Lagen-Kombination sowohl in Südtirol als auch andernorts heuristische Messmethoden, Erfahrungswerte sowie Empfehlungen der Sortenzüchter herangezogen. Diese Vorgehensweise funktioniert, ist jedoch sehr zeitaufwändig und die unstabilen Bedingungen erschweren Prognosen zunehmend. Doch verschiedene Institutionen besitzen historische und geolokalisierte Daten über den Apfelanbau in Südtirol. Genau diese Datenmengen sollen im Pilotprojekt KULTIVAS von KONVERTO zum Vorteil der Apfelwirtschaft in Südtirol genutzt werden.
Im Rahmen des Pilotprojekts werden alle relevanten Daten systematisch zusammengeführt und unter Anwendung modernster Techniken analysiert. KONVERTO entwickelt eine dedizierte Software, die auf Künstlicher Intelligenz basiert, um unbekannte Zusammenhänge und versteckte Muster in den Datenbergen zu finden. Aus den resultierenden Erkenntnissen soll schlussendlich eine Online-Plattform entstehen, die bei der optimalen Wahl von Standort und Apfelsorte behilflich sein kann.
Aus dieser innovativen Prognose-Methode sollen entscheidende Kosten- und Geschwindigkeitsvorteile für die Südtiroler Obstbauern hervorgehen, sowie Optimierung von landwirtschaftlichen Prozessen und Nachhaltigkeit in der Produktion ermöglicht werden. Mit der neuen Plattform werden Apfelbauern dabei unterstützt, die herausragende Qualität der Südtiroler Äpfel weiterhin am internationalen Markt zu etablieren.

Verwandte Nachrichten

  • 25.10.2021 KULTIVAS: Innovatives Pilotprojekt für die lokale Obstwirtschaft
  • 09.08.2021 Große Chance Big Data
  • 19.07.2021 Was sind unstrukturierte Daten?
Zurück
Shop
Jobs
SUPPORT
Newsletter
SUPPORT
SUPPORT
SUPPORT

Wie können wir Ihnen
behilflich sein?

Rufen Sie uns an,
oder schreiben Sie uns.

Quicklinks
  • Info Center
  • Downloads
  • Kontaktformular
  • Team
✕
Mail
Mail
info@konverto.eu
Telefon
Telefon
+39 0471 064 500
Info Center 800 031 031
Adresse
Adresse
39100 Bozen
Bruno-Buozzi-Straße 8
Newsletter
Newsletter
Facebook Link Instagram Link Linkedin Link Google My Business Link Youtube Link
CO2 neutral Website
Verbraucherinfos
Impressum
Datenschutz
Sitemap
© KONVERTO AG 2023 | MwSt.-Nr. 02254110212