12. Juni 2025

Künstliche Intelligenz im Unternehmen

Die Idee der Künstlichen Intelligenz entstand in den 1950er-Jahren, als Wissenschaftler versuchten, Maschinen das Denken beizubringen. Heute ist KI allgegenwärtig – in der Spracherkennung, Bildanalyse, im autonomen Fahren und in der Cybersicherheit. Ihr erfolgreicher Einsatz hängt jedoch maßgeblich von den Menschen ab, die mit ihr arbeiten.

Mit dem AI Act schafft die EU erstmals einen umfassenden Rechtsrahmen für den Einsatz Künstlicher Intelligenz und übernimmt damit eine Vorreiterrolle. Ziel ist es, technologischen Fortschritt mit europäischen Werten wie Transparenz, Sicherheit und Grundrechtsschutz in Einklang zu bringen. KI-Systeme werden dabei in vier Risikoklassen unterteilt – von minimal bis sehr hoch. Für Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister bedeutet das: KI-Systeme, wie etwa zur Kreditvergabe oder zum Betrugsmonitoring, müssen bereits vor ihrem Einsatz einer Konformitätsprüfung unterzogen werden.




Mit AI Ready in die Zukunft starten

Die Einführung Künstlicher Intelligenz ist kein technisches Projekt, sondern ein strategischer Wandel. Genau hier setzt das Schulungsprogramm AI Ready von Konverto an: Es begleitet Unternehmen dabei, KI nicht nur einzuführen, sondern sie praxisnah, sicher und wertschöpfend in den Arbeitsalltag zu integrieren. Der modulare Aufbau ermöglicht einen Einstieg auf jedem Reifegrad – von der Entwicklung einer unternehmensweiten Daten- und KI-Strategie bis zur Realisierung konkreter Anwendungen wie intelligente Chatbots oder automatisierte Prozesse.


„Der Erfolg von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen hängt maßgeblich von den Menschen ab, die mit ihr arbeiten“, sagt Norman Marmsoler, Unit Head von Solution & Innovation bei Konverto Lab.


Wer Mitarbeitende frühzeitig einbindet, fördert Akzeptanz, Vertrauen und setzt Innovationspotenziale frei. Gezielte KI-Schulungen helfen den Mitarbeitenden, Potenziale zu erkennen und Künstliche Intelligenz sinnvoll im Arbeitsalltag einzusetzen. Sie steigern die Produktivität durch praxisnahe Tools und vermitteln sicheres Prompting für bessere Ergebnisse. Gleichzeitig stärken sie das Bewusstsein für Datenschutz und Compliance. Interne KI-Netzwerke fördern den Austausch und bringen praxisnahe Anwendungen aus den Teams hervor.


Ein Beispiel für praxisnahe KI-Nutzung ist KON Dash – ein sicherer, zentraler Zugang zu einem unternehmensinternen Sprachmodell (LLM). Ziel ist es, Mitarbeitende im Arbeitsalltag effizient zu unterstützen und gleichzeitig sensible Daten zu schützen. KON Dash vereint Produktivität mit Datenschutz - und schafft so eine vertrauenswürdige Grundlage für generative KI im Unternehmen.




Wissen schafft Vorsprung

Im digitalen Wandel wird KI-Kompetenz zur strategischen Kernkompetenz. Unternehmen, die heute in Schulungen investieren, schaffen die Basis für langfristige Wettbewerbsfähigkeit und wandeln Unsicherheit in konkrete Handlungskompetenz. Ob mittelständisches Unternehmen oder große Organisation – Konverto macht Sie AI Ready für die Zukunft.