1. Oktober 2025

Rückblick auf die Konverto talks 2025

Am 30. September fanden im Lanserhaus in Eppan die Konverto talks 2025 statt. Unter dem Titel „HACKED! NOW WHAT? – From Attack to Action: Navigating a Cyber Incident“ widmete sich der Nachmittag dem Thema IT-Notfallmanagement – mit spannenden Vorträgen, einem Live-Szenario und praxisnahen Erfahrungsberichten. Rund 70 Gäste nahmen daran teil.
Von der Realität ins IT-Szenario

Nach Kaffee und Kuchen im Hof des Lanserhauses eröffneten Moderatorin Nora Reichhalter und Konverto-Direktor Thomas Thuile den Abend. Den ersten Impuls gab Lorenz Lintner, organisatorischer Leiter und Ausbilder beim Weißen Kreuz. Er verdeutlichte, wie entscheidend klare Abläufe, eingespielte Teams und kontinuierliche Weiterbildung im Notfall sind. Ebenso wichtig: das gemeinsame Nachbereiten von Einsätzen und die mentale Stärke aller Beteiligten. 


Lintner's Kernbotschaft: Wenn alle gut vorbereitet sind und als Team funktionieren, können kritische Situationen erfolgreich gemeistert werden. 


Die Parallelen zur IT lagen auf der Hand – auch hier entscheiden klare Pläne, regelmäßige Tests und geschulte Teams über den Erfolg im Ernstfall.

 

 

Cyberangriff live

Im Anschluss wurde ein Cybernotfall Schritt für Schritt durchgespielt. Musikalisch am Flügel von Paul Herbst begleitet, nahm das Szenario spürbar an Dramatik zu. Unsere Experten Stefan Laimer und Werner Seppi erklärten die notwendigen Maßnahmen: vom Incident Response Plan über Log Management und XDR-Lösungen bis hin zu Asset Management, Hardening und Security Awareness Trainings. Besonders hervorgehoben wurde das Immutable Backup als Schlüsselfaktor, um Systeme nach einem Angriff wieder zuverlässig hochzufahren.


Das Beispiel zeigte eindrücklich: Ein Angriff kann den Betrieb tagelang lahmlegen – in unserem Szenario von Montagmorgen bis Freitagmittag. 

Kurzum: Nur wer vorbereitet ist, kann Schaden begrenzen und schneller zum Normalbetrieb zurückkehren.

 

 

Praxisberichte aus Unternehmen

Im Anschluss diskutierten Lorenz Lintner, Thomas Thuile und Helmut Gruber (VOG – Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften). Gruber berichtete offen über einen realen Cybervorfall bei VOG, der dem gezeigten Szenario stark ähnelte. Der Angriff durch eine internationale Gruppe führte zum Stillstand des Betriebs. 


Die Diskussion machte deutlich: IT-Sicherheit ist längst ein zentrales Thema für Unternehmen jeder Branche und Größe.

 

 

Expertenaustausch beim Aperitif

Den Abschluss bildete ein Aperitif im Gewölbekeller mit warmen Speisen. Gäste konnten in lockerer Atmosphäre das Gespräch mit den anwesenden Konverto-Experten suchen, die in ihren Team-Shirts als direkte Ansprechpartner zur Verfügung standen.

 

Rückblick in Bildern: Fotos vom gestrigen Event findet ihr gleich hier unter dem Text.

 

 

Fazit des Abends: IT-Sicherheit als Teamaufgabe

Die Konverto talks 2025 haben gezeigt: Notfallmanagement ist in der IT wie im Rettungsdienst eine Frage von sorgfältiger Vorbereitung, klar definierten Abläufen und Zuständigkeiten sowie eingespielter Teamarbeit.

 

Unsere Key-Take-Aways zur Prävention eines Cyber-Notfalls:

  • Klare Pläne & regelmäßige Tests sind die Grundlage für schnelles und koordiniertes Agieren im Notfall – Stichwort: Incident Response Plan.
  • Backups – insbesondere Immutable Backups – sind die Lebensversicherung im Ernstfall. 
  • IT-Sicherheit betrifft alle Branchen – vom Gesundheitswesen bis zur Lebensmittelwirtschaft. 
  • Menschen machen den Unterschied: Geschulte, vorbereitete und unterstützte Teams sind der Schlüssel, um Krisen erfolgreich zu meistern bzw. diese vorzubeugen.

 

Wer heute in Security-Lösungen und Awareness investiert, verschafft sich den entscheidenden Vorsprung für morgen.

Mehr Infos zu unseren Services finden Sie über folgenden Link: 


Zu den Security Solutions von Konverto