39100 Bozen
Bruno Buozzi 8
Digitales Erbe: So regeln Sie Zugriffe im Notfall

Wer erhält Zugriff auf Ihre Passwörter, Online-Zugänge und Geräte – und wie stellen Sie sicher, dass nichts verloren geht?
Ob E-Mail, soziale Netzwerke oder Streamingdienste: Der digitale Alltag hinterlässt Spuren – und oft auch unzugängliche Konten. Es sollte frühzeitig festgelegt werden, wer im Ernstfall Zugriff auf diese Daten erhalten soll. Ohne entsprechende Vorkehrungen bleiben selbst enge Angehörige oder Geschäftspartner oft außen vor.
Ein Passwort-Manager ist eine sinnvolle Lösung. Damit lassen sich Zugangsdaten sicher speichern und verwalten. Viele Programme bieten zudem eine sogenannte Notfallzugriffs-Funktion: Dabei kann einer oder mehreren Vertrauenspersonen der Zugriff ermöglicht werden – zeitverzögert und nur dann, wenn der ursprüngliche Nutzer nicht widerspricht. So bleibt die Kontrolle über die eigenen Daten gewahrt.
Auch im geschäftlichen Umfeld ist Vorsorge wichtig. Wenn etwa ein Unternehmensinhaber plötzlich ausfällt, können fehlende Passwörter den Betrieb schnell gefährden. Auch Kleinunternehmen sollten frühzeitig klären, wer im Ernstfall welche Zugriffsrechte erhält. Rein rechtlich gilt: Digitale Daten sind grundsätzlich vererbbar. Doch ohne klare Vollmachten, Nachweise oder technische Lösungen ist der Zugriff oft kompliziert und zeitaufwändig.
Konverto sorgt vor – und denkt weiter
Konverto setzt daher seit zwei Jahren auf 1Password Business, eine der führenden Plattformen zur sicheren Verwaltung von Passwörtern und digitalen Zugängen.
Was die Entscheidung besonders macht: Neben dem Schutz der geschäftlichen IT-Infrastruktur profitieren auch die Mitarbeitenden persönlich. Jede Lizenz im Business-Plan berechtigt zur privaten Nutzung und kann eigenständig auf bis zu fünf Familienmitglieder ausgeweitet werden. Ergänzt wird das Angebot durch umfassende Sicherheitsberichte, eine Wiederherstellungsfunktion im Notfall und eine benutzerfreundliche Oberfläche, die für hohe Akzeptanz sorgt.
Sicherheit als Familienangelegenheit
So profitieren auch Lebenspartner, Kinder oder Eltern – und erleben digitale Sicherheit im Alltag ganz konkret: von sicheren Online-Konten über gemeinsame Passworttresore bis hin zur Vorsorge im Ernstfall. Dadurch entsteht ein Bewusstsein für digitale Verantwortung, das über den Arbeitsplatz hinauswirkt.
Technisch stark, einfach umgesetzt
„Die zentralisierte Verwaltung aller Passwörter, höchste Sicherheit durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, individuelle Zugriffsrechte für Teams und die Integration mit SSO-Lösungen sind für uns entscheidende Vorteile“, sagt Stefan Laimer, Security Manager bei Konverto. „Dazu kommen Sicherheitsberichte, eine Recovery-Funktion bei Zugriffsverlust und eine einfache Bedienung – ideal für den schnellen Einstieg.“
Ein Password Manager ist ein kluger Schritt in eine sichere digitale Zukunft. Wer frühzeitig vorsorgt, schützt nicht nur persönliche Daten, sondern entlastet auch Angehörige und Mitverantwortliche.