9. April 2025

Digitale Innovation in der Betreuung

Die Digitalisierung erleichtert den Alltag vieler Menschen – auch in der Betreuung und Pflege. Ein Beispiel dafür ist das Projekt der Sozialkooperative Yabe, das mit modernen Technologien mehr Sicherheit, Effizienz und Komfort für betreuungsbedürftige Personen schafft.

Yabe bietet zuverlässige Telemonitoring-Dienste für Menschen in privaten und betreuten Wohnformen. Die Plattform ist nahtlos in Microsoft Teams integriert und ermöglicht eine zentrale Verwaltung von Alarmmeldungen sowie eine schnelle Reaktion auf Notfälle. Dank Videoüberwachung kann in Echtzeit auf kritische Situationen reagiert werden. Diese Form der digitalen Unterstützung gibt sowohl den betreuten Personen als auch deren Angehörigen ein zusätzliches Sicherheitsgefühl und trägt zur Verbesserung der Pflegequalität bei. 


 

Die Vorteile der Unterstützung durch eine digitale Plattform 

  • Smarte Alarmverwaltung: Ein geführtes System hilft dabei, Alarme effizient zu bearbeiten und Fehlalarme zu reduzieren. 
  • Direkte Kommunikation: Kameras mit Zwei-Wege-Audio ermöglichen eine sofortige Interaktion und gezielte Unterstützung in Notfällen. 
  • Stabile und sichere Verbindung: Eine geschützte Serverstruktur und gesicherte Netzwerke sorgen für einen zuverlässigen Betrieb. 
  • Einfache Bedienung: Die benutzerfreundliche Plattform bietet eine intuitive Übersicht über Ereignisse und erleichtert die Benachrichtigung von Angehörigen oder Notdiensten. 
  • Daten immer griffbereit: Alle relevanten Informationen sind stets aktuell und für das Betreuungsteam leicht zugänglich. 

 

Mehr Lebensqualität für betreute Personen und Pflegekräfte 

Die Software-Lösung schafft mehr Sicherheit, steigert die Lebensqualität betreuter Personen und macht Pflegeprozesse effizienter. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: 


  • Bessere Erreichbarkeit: Angehörige und Fachkräfte können sich jederzeit unkompliziert über den Zustand der betreuten Person informieren. 
  • Mehr Sicherheit: Die kontinuierliche Überwachung und schnelle Interaktion bieten eine zusätzliche Schutzebene. 
  • Große Entlastung: Durch optimierte Prozesse bleibt mehr Zeit für persönliche Zuwendung und individuelle Betreuung. Pflegekräfte werden entlastet.  
  • Mehr Selbstständigkeit: Durch die Möglichkeit digital unterstützter Betreuung können viele Menschen länger in ihrer gewohnten Umgebung bleiben.  

 

Technologie als Schlüssel für eine bessere Betreuung 

Das Projekt Yabe stellt einen bedeutenden Fortschritt in der digitalen Weiterentwicklung der Pflegebranche dar. Realisiert wurde die digitale Plattform von der Software-Abteilung der Firma Konverto. Die Entwickler*innen des Konverto Lab konnten anhand dieser Lösung zeigen, wie moderne Technologie und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen. Dank ihrer Expertise in der Integration moderner Kommunikationslösungen trägt Konverto Lab entscheidend dazu bei, dass Pflegeeinrichtungen und betreute Personen von zuverlässigen, stabilen und einfach bedienbaren digitalen Lösungen profitieren.