24. Juli 2025

Surfen über den Wolken

WLAN im Flugzeug gehört bei vielen Airlines inzwischen zum Standard. Doch wer auch in 10.000 Metern Höhe online sein will, sollte nicht nur mit eingeschränkter Geschwindigkeit, sondern auch mit Sicherheitsrisiken rechnen.

Wie das Bord-Internet funktioniert

Das Signal erreicht das Flugzeug über Satelliten oder Luft-Boden-Systeme. An Bord wird es über WLAN-Zugangspunkte verteilt – ähnlich wie bei einem Heim-Router.

Was man dazu wissen sollte: Das WLAN ist meist erst ab 3.000 m verfügbar und oft nur für Messenger & E-Mail geeignet, meist ist es kostenpflichtig und zeitlich begrenzt. Die Verbindung kann langsam oder instabil sein.

 

 

Öffentliches WLAN – auch im Flugzeug ein Risiko

Das Bord-WLAN ist ein ungesichertes, öffentliches Netzwerk. Cyberangriffe sind hier genauso möglich wie am Flughafen oder im Café.

 

Unsere Tipps: 

•  Keine sensiblen Daten eingeben
•  Kein Online-Banking oder Geschäftszugriff
•  Nur https-Webseiten nutzen
•  VPN & aktuelle Sicherheitssoftware einsetzen

Schützen Sie Ihre persönlichen Daten für sicheres Arbeiten und Surfen, egal ob am Boden oder in der Luft mit KON Secure.

 

 

Gut geschützt im Netz

Ob beim Online-Shopping oder bei sensiblen Geschäftstransaktionen: Mit unseren IT-Sicherheitslösungen sind Sie bestens geschützt. Unsere leistungsstarken IT-Sicherheitslösungen KON Secure schützen, was Ihnen wichtig ist: Ihre Daten, Ihre Systeme und Ihre digitale Identität – einfach, zuverlässig und effektiv. 

•  Antivirus – Schützt Sie zuverlässig vor Viren, Trojanern und Malware.

•  Next Generation Firewall – Intelligenter Netzwerk-Schutz mit modernster Angriffserkennung.

 

 

 

Nutzen Sie unsere smarten IT-Security-Lösungen für digitale Sicherheit – überall und jederzeit.

Weiter zu KON Secure